Häufige Fragen zu Iberogast® und Iberogast® Advance
Themen-Übersicht
Dürfen Iberogast® und Iberogast® Advance auch während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Der Magen rebelliert? Besonders in der Schwangerschaft begehrt der Magen durch die hormonelle Umstellung häufig auf. Generell gilt bei Schwangeren und Stillenden, eine besondere Sorgfalt zu beachten und die Einnahme von Arzneimitteln nur nach Rücksprache mit dem Arzt zu erwägen. Iberogast® "Classic" darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden. Für Iberogast® Advance liegen keine Daten hinsichtlich der Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Möchten Sie Iberogast® Advance während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen, dann sprechen Sie Ihren Arzt an.
Wie lange ist eine bereits geöffnete Iberogast® und Iberogast® Advance Flasche haltbar?
Nach Anbruch der Tropfflasche ist Iberogast® Advance 4 Wochen haltbar. Iberogast® "Classic" ist nach dem Anbruch 8 Wochen haltbar. Der Grund dafür ist, dass sich die unterschiedlich konzentrierten Inhaltsstoffe gegenseitig beeinflussen, verändern und sich dadurch auch unterschiedlich abbauen können.
Wann dürfen Iberogast® und Iberogast® Advance nicht eingenommen werden?
Beide Präparate dürfen nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch auf eines der Inhaltsstoffe reagieren.
Wer zur speziellen Gruppe der Patienten mit aktuellen oder früheren Lebererkrankungen gehört oder Arzneimittel mit leberschädigender Wirkung einnimmt, darf Iberogast® "Classic" (wie viele andere Medikamente auch) wegen möglicher Nebenwirkungen nicht einnehmen.
Auch in Schwangerschaft und Stillzeit darf Iberogast® "Classic" nicht verwendet werden, gleiches gilt für Kinder unter 3 Jahren.
Für die Einnahme von Iberogast® Advance sind keine Einschränkungen bei der Behandlung von Patienten mit bestehender Lebererkrankung oder -vorerkrankung bekannt. Ebenso sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt.
Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren ist nicht ausreichend untersucht. Daher wird die Anwendung von Iberogast® Advance bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen. Für Iberogast® Advance liegen keine Daten hinsichtlich der Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Möchten Sie Iberogast® Advance während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen, dann sprechen Sie Ihren Arzt an.
Können Iberogast® und Iberogast® Advance auch verdünnt eingenommen werden?
Iberogast® "Classic" kann in kaltem oder warmem Wasser, Früchte- oder Kräutertee oder in Saft verdünnt eingenommen werden. Der leicht bittere Geschmack von Iberogast® "Classic", der auf die natürlichen Bitterstoffe der enthaltenen Heilpflanzenextrakte zurückzuführen ist, kann so gemildert werden. Allerdings sollte die Temperatur der zuvor genannten Getränke 25° C nicht übersteigen. Alkoholhaltige Getränke eignen sich nicht zur Verdünnung, da sie die Wirkung negativ beeinflussen können.
Iberogast® Advance hat durch den geringeren Anteil an Bitterstoffen einen angenehm milden Geschmack, kann aber wie Iberogast® "Classic" verdünnt eingenommen werden.
Was passiert, wenn die Einnahmemenge versehentlich überdosiert wurde?
Wenn Sie versehentlich einmal ein oder zwei Einzeldosen mehr eingenommen haben, als Sie sollten, so hat das in der Regel keine nachteiligen Folgen. Wenn Sie eine erheblich größere Menge von Iberogast® "Classic" oder Advance eingenommen haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
Warum ist in den Iberogast® Produkten Alkohol enthalten?
Der Alkohol in Iberogast® "Classic" und Iberogast® Advance dient der Lösung & Stabilisierung der pflanzlichen Inhaltsstoffe. Die Alkoholmenge von 31 Vol.-% erscheint zunächst hoch, jedoch enthält eine Einmaldosis für Erwachsene von 20 Tropfen Iberogast® lediglich einen Anteil von 0,24 g Alkohol. Zum Vergleich: Die geringe Menge Alkohol ist auch in vielen alltäglichen Lebensmitteln enthalten, wie zum Beispiel in einem Glas Apfelsaft (0,2 l entsprechen etwa 0,3 – 0,7 g Alkohol) oder in einer Scheibe Roggenbrot (0,3 – 0,4 g).
Warum gibt es Iberogast® und Iberogast® Advance nur als Flüssigkeit?
Die pflanzlichen Arzneimittel Iberogast® "Classic" und Iberogast® Advance sind nur als Flüssigkeit erhältlich, da flüssige Arzneimittel mehrere Vorteile bieten: Zum einen sind flüssige Lösungen einfacher zu dosieren als Tabletten. Zum Beispiel kann Iberogast® je nach Alter und individuellem Bedarf tropfengenau eingenommen werden. Eine solche genaue Dosierung in Form von Tropfen ist besonders bei Kindern und älteren Menschen, die manchmal Probleme mit dem Schlucken von Tabletten haben, von Vorteil. Zum anderen kann der Körper die Arzneistoffe als Flüssigkeiten schneller aufnehmen – das Arzneimittel kann somit schneller wirken.
Wie lange dürfen Iberogast® und Iberogast® Advance eingenommen werden?
Die Anwendungsdauer von Iberogast® "Classic" und Advance ist grundsätzlich nicht beschränkt. Sollten sich die Beschwerden unter Einnahme von Iberogast® "Classic" oder Iberogast® Advance verschlimmern oder neue Beschwerden hinzukommen, ist grundsätzlich ein Arzt aufzusuchen. Bei Kindern unter 6 Jahren sollte bei Bauchschmerzen, grundsätzlich ein Arzt aufgesucht werden.
Sind Iberogast® und Iberogast® Advance auch für Kinder geeignet?
Das pflanzliche Arzneimittel Iberogast® "Classic" ist für die Anwendung bei Kindern ab 3 Jahren gemäß der Gebrauchsinformation zugelassen. Da Iberogast® "Classic" sehr gut verträglich ist, ist es auch zur Behandlung für Kinder gut geeignet. Zudem ist eine Einnahme von Medikamenten in Tropfenform für Kinder empfehlenswert – im Gegensatz zu großen Tabletten, die Schwierigkeiten beim Schlucken bereiten können. Die empfohlene Menge Iberogast® "Classic" für Kinder von 3 bis 5 Jahren liegt bei 10 Tropfen, Kinder von 6 bis 12 Jahren nehmen 15 Tropfen Iberogast® "Classic" ein. Die in Iberogast® "Classic" enthaltene Alkoholmenge bei dieser Dosis ist sehr gering und für Kinder unbedenklich. Der Alkoholgehalt liegt bei nur 0,12 bis 0,18 g. Zum Vergleich: In einem Glas Apfelsaft ist ca. dreimal mehr Alkohol enthalten. Bei Kindern unter 6 Jahren sollte bei Bauchschmerzen grundsätzlich ein Arzt aufgesucht werden.
Iberogast® Advance ist wegen der fehlenden Studienlage nicht für Kinder unter 12 Jahren zugelassen.
Wonach schmecken die Iberogast® Produkte?
Iberogast® "Classic" enthält Extrakte aus 9 verschiedenen Heilpflanzen: Iberis Amara (Bittere Schleifenblume), Angelikawurzel, Kamillenblüten, Kümmelfrüchte, Mariendistelfrüchte, Melissenblätter, Pfefferminzblätter, Schöllkraut und Süßholzwurzel. Daher schmeckt Iberogast® "Classic" nach Kräutern. Den Geschmack von Iberogast® "Classic" empfinden einige Menschen als bitter. Das liegt daran, dass bestimmte Heilpflanzen Bitterstoffe enthalten, welche die Verdauung fördern und die Sekretion von Verdauungssäften anregen. Generell wird der Geschmack aber von Menschen zu Menschen individuell wahrgenommen.
Iberogast® Advance ist eine Kombination aus 6 Heilpflanzen. Es fehlen Mariendistelfrüchte, Schöllkraut und Angelikawurzel. Der Anteil der Bitterstoffe ist dadurch geringer. Deshalb schmeckt Iberogast® Advance angenehm mild.
Wie sicher sind Iberogast® und Iberogast® Advance?
Beide Iberogast® Produkte sind als pflanzliches Arzneimittel behördlich zugelassen.
Die Verträglichkeit, Sicherheit und Wirksamkeit von Iberogast® "Classic" wurde durch mehr als 20 Studien und Erhebungen belegt. Seit mittlerweile über 60 Jahren wurde Iberogast® "Classic" von mehr als 90 Millionen Patienten verwendet.
Auch Iberogast® Advance, welches im Oktober 2020 auf den Markt gekommen ist, wurde in fünf klinischen Studien umfassend zu seiner Wirksamkeit und Sicherheit geprüft.
Was ist der Unterschied zwischen Iberogast® und Iberogast® Advance? Für wen ist Iberogast® Advance, für wen ist Iberogast® geeignet?
Beide Produkte sind zur Behandlung von verschiedenen funktionellen Magen- und Darm-Beschwerden (Multitarget) geeignet - jedoch mit unterschiedlichen Behandlungsschwerpunkten. Iberogast® Advance ist besonders für Personen, die einen empfindlichen Magen-Darm-Trakt haben und daher häufiger unter verschiedenen Magen-Darm-Beschwerden leiden, geeignet. Die Kombination aus 6 Heilpflanzen beruhigt den gereizten Magen und Darm ab der ersten Einnahme und bringt die Verdauung längerfristig wieder zurück ins Gleichgewicht.
Iberogast® "Classic" ist eine Kombination aus 9 Heilpflanzenextrakten. Das pflanzliche Arzneimittel ist besonders für Personen, die akute Beschwerden behandeln möchten, geeignet. Der höhere Anteil an motilitätsregulierenden Extrakten befreit schnell und zuverlässig von akuten Magen- und Darmbeschwerden, zum Beispiel nach einem reichhaltigen Essen.
Muss ich als Iberogast® -Verwender bei häufigeren Beschwerden auf Iberogast® Advance umsteigen?
Die Ursachen für Magen-Darm-Beschwerden sind vielfältig und individuell unterschiedlich. Treten die Beschwerden nur gelegentlich auf, z.B. nach einem schweren Essen, so liegen häufig Motilitätsstörungen (Störungen der Magen-Darm-Beweglichkeit) zugrunde. Hier empfehlen wir besonders die Einnahme von Iberogast® "Classic", weil es seinen Behandlungsschwerpunkt in der Motilitätsregulierung hat und somit schnell und zuverlässig von akuten Beschwerden befreit. Wenn Sie häufiger leiden aber bisher mit Iberogast "Classic" - zufrieden waren, besteht keine Notwendigkeit für eine Umstellung.
Wie viel wird Iberogast® Advance im Vergleich zu Iberogast® kosten und welche Packungsgrößen wird es geben?
In Deutschland bestimmen die Apotheken die Endverbraucherpreise für OTC-Produkte (rezeptfreie Arzneimittel). Für die jeweilige Packungsgröße ist der Einkaufspreis des Handels bei beiden Produkten vergleichbar.
Iberogast® "Classic" ist in den Packungsgrößen 20 und 50 Milliliter und Iberogast® Advance in den Packungsgrößen 50 und 100 Milliliter verfügbar.
Warum gibt es Iberogast® Advance nicht in der 20 Milliliter Flasche?
Mit dem Neu-Produkt Iberogast® Advance weitet Iberogast® das Sortiment aus. Iberogast® Advance ist besonders geeignet für Patienten mit einem sensiblen Magen-Darm-Trakt, die daher häufiger unter funktionellen Magen-Darm-Beschwerden leiden und ihr Verdauungssystem längerfristig wieder ins Gleichgewicht bringen wollen. Dies spiegelt sich in der Reichweite der beiden Packungsgrößen wider: Die 50ml Größe ist für 50 Einnahmen und hat eine Reichweite von 2 Wochen - die 100ml Flasche hat eine Reichweite von 100 Dosierungen und reicht 4 Wochen.
Sind Iberogast und Iberogast® Advance erstattungsfähig?
In Deutschland sind rezeptfreie Arzneimittel erstattungsfähig für Kinder bis zu 12 Jahren. Dennoch erstatten viele GKV-Krankenkassen in Deutschland natürliche Arzneimittel freiwillig bis zu einer Höhe von 100 Euro im Jahr.
Voraussetzung dafür ist, dass die Verordnung von z.B. Iberogast® "Classic" oder Iberogast® Advance durch einen Arzt auf Privatrezept erfolgt. Die Abgabe des verordneten Medikamentes (z.B. Iberogast® "Classic" oder Iberogast® Advance) muss dann durch die Apotheke erfolgen und zunächst durch den Versicherten bezahlt werden. Zur Kostenerstattung sind dann die Originalrechnung und die ärztliche Verordnung bei der Krankenkasse vorzulegen.
Warum enthält Iberogast® Advance 3 Heilpflanzen weniger als Iberogast®?
Iberogast® Advance enthält weniger Heilpflanzen, da sich der Behandlungsschwerpunkt von Iberogast® "Classic" unterscheidet.
Iberogast® Advance enthält 6 Heilpflanzen mit einem höheren Anteil an Pflanzenextrakten mit beruhigenden Wirkmechanismen. Es wirkt verstärkt desensibilisierend, entzündungshemmend und schleimhautschützend. Daher ist es besonders für Patienten mit einem empfindlichen Magen und Darm, die häufiger unter funktionellen Magen-Darm-Beschwerden leiden, geeignet, sowie für Patienten mit einem Reizdarm- und Reizmagensyndrom.
Iberogast® "Classic" ist eine Kombination aus 9 Heilpflanzen mit einem höheren Anteil an motilitätsregulierenden Extrakten, die die Bewegungen der Magen-Darm-Muskulatur normalisieren. Iberogast® "Classic" wirkt damit schnell und zuverlässig, besonders bei akuten Beschwerden, z. B. bei einem trägen Verdauungstrakt nach einem reichhaltigen Essen.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Iberogast® Advance und Iberogast®?
Die Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit von Iberogast® "Classic" und Iberogast® Advance ist durch klinische Studien belegt.
Da es sich bei beiden Iberogast® Produkten um Arzneimittel handelt, können Nebenwirkungen nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden. Wie bei allen Substanzen kann es zu Unverträglichkeiten bzw. Überempfindlichkeitsreaktionen kommen.
Sind Iberogast® und Iberogast® Advance für Diabetiker geeignet?
Sowohl Iberogast® "Classic" als auch Iberogast® Advance sind für Diabetiker geeignet, sie enthalten jeweils weniger als 0,1 Broteinheiten pro 20 Tropfen.
Sind Iberogast® und Iberogast® Advance vegan?
Aufgrund des Alkoholgehaltes (Hefegärung) können Iberogast® "Classic" und Iberogast® Advance nicht als vegan bezeichnet werden. Sie enthalten aber keine sonstigen Bestandteile tierischen Ursprungs.
Sind Iberogast® und Iberogast® Advance laktose-, gelatine- und glutenfrei?
Sowohl Iberogast® "Classic" als auch Iberogast® Advance ist frei von Gelatine, Gluten und Laktose.
Kann ich, wenn ich Iberogast® Advance dauerhaft nehme, akute/stärkere Symptome mit Iberogast® behandeln?
Die Ursache und Ausprägung von Magen-Darm-Beschwerden kann von Patient zu Patient und Situation zu Situation unterschiedlich sein. Es kann eine gestörte Motilität der Magen-Darm-Muskulatur vorliegen oder/ und eine Überempfindlichkeit der Magen-Darm-Nerven z.B. durch Störungen in der Signalweiterleitung oder eine gestörte/ geschwächte Schleimhautbarriere z.B. durch Mikroentzündungen. Einem Menschen mit einem sensiblen Magen-Darm-Trakt kann Iberogast® "Classic" im Akutfall ebenfalls helfen, z.B. bei motilitätsbedingten Beschwerden nach einem reichhaltigen Essen, wenn die Motilität angeregt werden soll. In diesem Fall, bitte die normale 1x Dosis Advance durch "Classic" ersetzen.
Hat sich beim klassischen Iberogast® neben dem neuen Packungsdesign auch die Rezeptur verändert?
Iberogast® "Classic" ist eine führende Marke im Bereich der Magen-Darm-Gesundheit. Die Verpackung der Marke spiegelt seit jeher ihre Zeit und ihr Jahrzehnt wider. Das 60-jährige Jubiläum der Marke und die Einführung von Iberogast® Advance sind daher der perfekte Zeitpunkt, um die natürliche Zusammensetzung von Iberogast "Classic" auch in einem modernen Packungsdesign hervorzuheben. Die Rezeptur von Iberogast® "Classic" hat sich nicht verändert.